Über mich und meine Arbeitsweise
Ich vertraue auf die Kraft und Schönheit der Kunst und auf die Kraft und Schönheit,
die jedem Lebewesen innewohnt.
Mein Wunsch ist es, meine Erfahrungen, mein Wissen und meine Praxis mit Menschen zu teilen und sie dabei zu unterstützen ihre kreativen Potentiale zu entdecken und zu stärken. Im Zentrum stehen die Neugierde und die Freude am Gestalten. Es gilt, mit allen Sinnen wahrzunehmen, neues und altes zu entdecken, sich auszutauschen und neue Wege zu gehen.
Mein Angebot versteht sich interkulturell und umfasst Workshops für Menschen mit und ohne künstlerische Vorkenntnisse, für Kinder und Erwachsene und nicht zuletzt für Menschen mit Behinderungen.

„Nur wenige sehen mit eigenen Augen und fühlen mit eigenen Herzen.“
Albert Einstein
Qualifikationen und Erfahrungen
Ausgebildete Kunsttherapeutin
In meiner Arbeit verfolge ich einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz, der den Menschen als eine Einheit von Körper und Geist und als Teil eines sozialen Gefüges versteht. Ich nehme jede Person in ihrer Einzigartigkeit sowie ihrer Eingebundenheit wahr. Der Fokus der Arbeit ist der gemeinsame kreative Prozess, die Beschäftigung mit der Kunst als Weg. Dabei löse ich mich in meiner Arbeit von festgelegten Disziplinen wie der Pädagogik, der Therapie oder der sozialen Arbeit und verfolge einen prozessorientierten, offenen Ansatz, der Elemente aller Disziplinen enthalten kann und sich aus den besonderen Bedürfnissen des Einzelnen oder der Gruppe ergibt.
Künstlerin
Wie alle Kinder war auch ich schon früh kreativ unterwegs, spielend, forschend, entdeckend und ausprobierend. Diese Freude am schöpferischen Tun habe ich mir erhalten, sie gefördert und ausgebildet. Die Beschäftigung mit der Kunst ist das zentrale Element meiner Arbeit. Meine eigene künstlerische Praxis und die Auseinandersetzung mit künstlerischen Strömungen und einzelnen Künstler*innen sind wichtige Quellen für meine Arbeit mit Klient*innen. In meiner künstlerischen Arbeit spielen neben der Fotografie die Skulptur sowie das Zeichnen und die Malerei eine zentrale Rolle.
Studium Mode und Kostümdesign
Im Zuge meines Studiums an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg, habe ich mich mit den Themen der visuellen Kommunikation und der Bedeutung von Kleidung und Textilien in kulturellen und interkulturellen Kontexten beschäftigt.
Berufliche Erfahrungen
Seit Januar 2023: Kunsttherapeutin für Jugendliche und Erwachsene Patient*innen in der Epilepsieklinik Diakonie Kork.
Kreatives, therapeutisch/pädagogisches Arbeiten mit Menschen, die durch Krankheit oder Unfall Hirnverletzungen erlitten haben in der Tagesförderung Arche Nova Hamburg. Konzeption und Realisierung von Workshops mit künstlerischen Schwerpunkten. Begleitung bei der Bewältigung und Gestaltung des Alltags und Unterstützung bei der Suche nach neuen Lebensperspektiven. Konzeption und Realisation einer Ausstellungen.
Begleitung und Unterstützung der künstlerischen Praxis von Künstler*innen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen im Atelier Freistil Hamburg. Mitarbeit bei der Realisation von Ausstellungen.
Fotografin und Designmanagerin im Hamburger Modeunternehmen Cocon Commerz. Mitarbeit an der Entwicklung von Kollektionen, Verantwortung für die Außendarstellung und die Kommunikation im Unternehmen. Planung, Gestaltung und Umsetzung internationaler Messestände, Fotoshootings für Kataloge und die Website.
Die Konzeption und Leitung von privaten, sowie schulischen Kunst-und Kreativ-Kursen für Kinder und Jugendliche, begleitete die Jahre der Erziehung meiner beiden Töchter. Inhalte dieser Kurse waren unter anderem Zeichnen, Malen, Gestalten mit Ton und freies Gestalten mit Recycling-Materialien.
Mutter
Meine Rolle als Mutter zweier Töchter ist wohl meine profundeste Lebens-und Arbeitserfahrung, die mein Verständnis für den Menschen grundlegend geprägt hat. Die Weiterführung meiner Kreativität im Kontext der Erziehung meiner Töchter und die Weitergabe an diese ist nur die eine Seite. Die andere ist das Geschenk der Wahrnehmung kreativer Potentiale von Kindern. Das Leben mit Kindern und das wache Beobachten und Interagieren, das Spielen mit diesen ist eine einzigartige Schule der Kreativität.